Portfolio Webervögel

Webervogel Arten

Es macht immer wieder Spaß, den kleinen Architekten beim Nestbau ihrer Prachtbauten zuzuschauen :-)

  • Die Webervögel (Ploceidae), auch Widahfinken, sind eine artenreiche Familie aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). Die Familie umfasst 119 Arten in 16 Gattungen. Namensgebend war der auffällige Nestbau, der für viele Arten der Webervögel charakteristisch ist. Die meisten Arten bewohnen bewaldete Gebiete, Buschland oder offene Graslandschaften in Afrika, südlich der Sahara. Nur wenige Arten leben und brüten in den tropischen Gebieten in Asien. Ich stelle hier 2 Arten vor, die in Thailand vorkommen. iele Arten der Webervögel sind Kulturfolger. Das heißt, sie leben in der Nähe des Menschen. Die Körpergröße beträgt zwischen 8 und 24 Zentimeter. Das Brutkleid hat bei den männlichen Webervögel meist ein gelbschwarzes, grauschwarzes, oder schwarzweißes Gefieder. Die Weibchen sind in der Regel unscheinbarer gefärbt. Im Ruhekleid ähnelt das Männchen dem Weibchen. Sie verfügen über einen kurzen, kräftigen Schnabel, der an der Wurzel verhältnismäßig dick ist. Die lauten und geselligen Webervögel ernähren sich von Insekten, Früchten, Körnern und Samen. Viele Arten der Webervögel sind Kolonienbrüter. Die Kolonien können Tausende von Vögel umfassen. Oft hängen in den Baumkronen der Bäume die Hängenester dicht beieinander. Bei den Webervögeln bauen vorwiegend die leuchtend bunt gefärbten, polygamen Männchen die kompliziert gesponnenen, kunstvollen Hängenester mit langen, zugfesten und biegsamen Pflanzenfasern, Federn oder Wolle. Mit den Nestern, die vor der Balz angelegt werden, versuchen die Männchen die schlichter gefärbten Weibchen zu gewinnen. Bei vielen Arten werden von einem Männchen mehrere Nester gebaut, um sicherzugehen, dass das Weibchen eines der Nester annimmt. Wenn ein Nest von einem Weibchen angenommen wird, sorgt es für den Ausbau des Innenbereiches. Die Nester haben ein kugelförmiges oder flaschenförmiges Aussehen, die Eingangsbereiche liegen entweder seitlich oder nach unten. Die Form des Nestes und die Technik des Nestbaus variiert von Art zu Art. Bei bestimmten Arten wie beim Kurzflügelweber (Ploceus nigricollis) hat das Nest eine lange abwärts hängende Eingangsröhre. Das Nestmaterial wird mit speziellen Knoten und Schlingen unter anderem an den Zweigen der Bäume, in Büschen oder an Schilfhalmen befestigt. Die biegsamen Pflanzenfasern werden um einen Zweig gewickelt. Danach werden die gesammelten Grashalme verknüpft. Während der Vogel den Halm festhält, verschlingt er das Ende des Halmes mit seinem Schnabel und erzeugt mit der Zeit einen frei schwingenden Rohbau, der nach und nach zu einem Nest ausgebaut wird.

M: Männchen

W: Weibchen

J: Jungvogel

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (W) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (W) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (M) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (W) / Asian Golden Weaver

Kernbeißerweber (W) / Asian Golden Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M&W) / Baya Weaver

Bajaweber (M&W) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M) / Baya Weaver

Bajaweber (M&W) / Baya Weaver

Bajaweber (M&W) / Baya Weaver

Bajaweber (M&W) / Baya Weaver

Bajaweber (M&W) / Baya Weaver

Bajaweber (W) / Baya Weaver

Bajaweber (W) / Baya Weaver

Bajaweber (W) / Baya Weaver

Bajaweber (W) / Baya Weaver

Bajaweber (W) / Baya Weaver

Bajaweber (W) / Baya Weaver

Bajaweber (W) / Baya Weaver

Bajaweber (W) / Baya Weaver

X

Right Click

Copyright by Arne Wuensche