Basstölpel (Morus bassanus)

Die Basstölpel – wahre Meister der Lüfte und des Meeres! Mit ihren imposanten Flügelspannweiten und dem stromlinienförmigen Körper sind diese Seevögel faszinierende Erscheinungen an unseren Küsten. Beobachten Sie, wie sie sich mit atemberaubender Präzision aus großer Höhe ins Meer stürzen, um Fische zu jagen – ein spektakuläres Schauspiel, das die immense Kraft und Anpassungsfähigkeit dieser Tiere demonstriert. Ihre leuchtend weiße Federpracht, die gelblich getönten Köpfe und die markanten schwarzen Flügelspitzen machen jeden Basstölpel zu einem markanten Motiv. Ein Symbol für ungezähmte Wildnis und die raue Schönheit der Küstenlandschaften!
Basstölpel Kolonie auf Helgoland
Basstölpel Kolonie auf Helgoland
Basstölpel Kolonie auf Helgoland
Basstölpel Kolonie auf Helgoland
Pärchen fangen sofort an zu "Schnäbeln", sobald ein Partner vom Meer zurück kommt. Dadurch stärken sie ihre Partnerschaft.
Pärchen fangen sofort an zu "Schnäbeln", sobald ein Partner vom Meer zurück kommt. Dadurch stärken sie ihre Partnerschaft.
Basstölpel bei der Gefiederpflege
Basstölpel bei der Gefiederpflege
Basstölpel, Subadult
Basstölpel, Subadult
Basstölpel, Juvenile
Basstölpel, Juvenile
Jungtiere klopfen an den Schnabel der Eltern, um deren Würgereiz auszulösen
Jungtiere klopfen an den Schnabel der Eltern, um deren Würgereiz auszulösen
Altvogel bei der Fütterung
Altvogel bei der Fütterung
Basstölpel sammelt Nistmaterial
Basstölpel sammelt Nistmaterial
Basstölpel bei der Gefiederpflege
Basstölpel bei der Gefiederpflege
Gestritten wird natürlich auch immer
Gestritten wird natürlich auch immer
Kormoran (Phalacrocorax carbo)
Ein Meister der Unterwasserjagd
Der Kormoran ist eine faszinierende Erscheinung an unseren Gewässern – ein Vogel, dessen Eleganz im Wasser seiner oft missverstandenen Präsenz an Land gegenübersteht. Mit seinem markanten, hakenförmigen Schnabel und dem glänzenden, tiefschwarzen Gefieder ist er perfekt an sein Element angepasst: das Wasser.  Wie ein dunkler Torpedo gleitet er unter der Oberfläche, angetrieben von kräftigen Ruderbewegungen seiner Füße, um Fische mit erstaunlicher Präzision zu jagen.  Obwohl sein Ruf manchmal zwiespältig ist, bleibt der Kormoran ein unverzichtbarer Teil unserer aquatischen Ökosysteme. Seine Präsenz zeugt von vitalen Fischbeständen und einer intakten Natur. Seine Augen, leuchtend grün oder türkisblau, wirken wie kleine Juwelen in seinem dunklen Kopf und verleihen ihm einen durchdringenden Blick.
Kormoran im Brutkleid
Kormoran im Brutkleid
Back to Top