Kegelrobbe (Halichoerusgrypus)
In den rauen, doch nahrungsreichen Gewässern der Nordsee sind die Kegelrobben eine beeindruckende Erscheinung. Mit ihrem kräftigen, spindelförmigen Körper, dem kegelförmigen Kopf – daher ihr Name – und den großen, ausdrucksstarken Augen gleiten sie elegant durch das Wasser. Diese größten Raubtiere Deutschlands sind wahre Meister der Anpassung.
Man sieht sie oft majestätisch auf Sandbänken oder felsigen Inseln ruhen, wo sie sich sonnen und ihre Jungen aufziehen. Doch unter der Wasseroberfläche entfalten sie ihre volle Dynamik: Als geschickte Jäger ernähren sie sich hauptsächlich von Fischen, die sie mit erstaunlicher Geschwindigkeit und Präzision verfolgen.
Kegelrobben sind ein faszinierender Teil des Ökosystems Nordsee und ein Zeichen für die wilde, ungezähmte Schönheit dieser einzigartigen Küstenregion. Ihre Präsenz erinnert uns an die Notwendigkeit, diesen besonderen Lebensraum und seine Bewohner zu schützen.

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Kegelrobbe
Seehund (Phocavitulina)
Die Nordsee ist die Heimat einer bezaubernden Tierart: des Seehundes. Diese anmutigen Meeressäuger sind fester Bestandteil des Wattenmeeres und der küstennahen Gewässer. Mit ihren glänzenden, gefleckten Fellen und den neugierigen, dunklen Augen sind sie ein faszinierender Anblick.
Seehunde sind perfekt an ihr Leben im und am Wasser angepasst. Sie sind geschickte Jäger, die sich hauptsächlich von Fischen, Krebstieren und Muscheln ernähren. Ihre schlanken Körper und kräftigen Flossen ermöglichen es ihnen, elegant durch die Wellen zu gleiten und mit beeindruckender Geschwindigkeit zu tauchen.
Wenn sie sich ausruhen oder sonnen, findet man sie oft in größeren Gruppen auf Sandbänken, kleinen Inseln oder den Seehundbänken, die bei Ebbe freigelegt werden. Es ist ein beruhigendes Schauspiel, sie dort nebeneinander liegen zu sehen, manchmal mit ihren Köpfen in den Nacken gelegt, um die Sonne zu genießen.
Die Seehunde der Nordsee sind nicht nur ein Symbol für die unberührte Natur dieser Region, sondern auch ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Ökosystems. Ihr Schutz ist von entscheidender Bedeutung, um diese wunderbaren Tiere für zukünftige Generationen zu erhalten. Wer das Glück hat, sie in freier Wildbahn zu beobachten, wird von ihrer friedlichen Präsenz und ihrer Verbundenheit mit dem Meer tief beeindruckt sein.

Seehhund

Seehhund

Seehhund

Seehhund

Seehhund

Seehhund

Seehhund

Seehhund

Seehhund

Seehhund

Seehhund

Seehhund
